Das Auffinden von ERBEN ist nicht immer einfach. Das vom Notar vorgetragene Testament enthält vielleicht Namen von Familienmitgliedern, oder andere Namen von aussenstehenden Personen, die bisher nicht bekannt waren und nicht auffindbar sind.
Wenn es nach dem Vorlesen des Testament Probleme auftauchen, welche mit dem Missbrauch vom Erben zu tun haben, kann es sehr teuer werden. Deshalb kann der Notar, oder auch eine öffentliche Behörde Ermittler beautragen nach dem rechtmässigen ERBEN zu suchen.
Auch die Suche nach Verstorbenen, um den richtigen Erben zu ermitteln, kann sich auch als sehr schwierig erweisen, oder auch lompliziert. Die Erbensuche wird auch durch die geographischen Verstreuung der Familie, nicht einfacher.
Aus folgenden Gründen werden Ermittler zur Erbensuche angeheuert;
- Suchen nach Erben, die noch NICHT bekannt sind
- klar -und sicherstellen, dass nicht weiter Erben existieren und Anrecht auf die Erbschaft haben
- ermitteln und herausfinden, wo sich der Erbe befindet, wo dieser wohnt
- genealogische Suche, zur Klärung der Zugehörigkeit zu den Familien
Folgende Quellen und Beweise werden bei einer Erbschaftsuche in Anspruch genommen:
- Standesämter
- Grundbücher
- militärische Aufzeichnungen
- Volkszählungen
- Kirchenbücher
- Friedhöfe
- Befragung von Nachbarn
- Handelsregister
- usw